Immobilien Malta

Malta Golden Visa: Merkmale, Vorteile für Investoren, wie man es bekommt

Home » Blog » Malta Golden Visa: Merkmale, Vorteile für Investoren, wie man es bekommt

Das Goldene Visum für Malta ist eines der beliebtesten Investitionsprogramme in Europa. Es ermöglicht Investoren und ihren Familien, eine Aufenthaltsgenehmigung in dem Staat zu erhalten, mit der Möglichkeit einer weiteren Einbürgerung. Die Halbinsel bietet eine breite Palette von Vorteilen, darunter den Zugang zu EU-Ländern, ein günstiges Steuersystem und eine hohe Lebensqualität. Vor der Antragstellung ist es wichtig, die Feinheiten des Verfahrens, die Vorteile des Programms und die wichtigsten Bedingungen zu verstehen.

Malta Golden Visa: Programmmerkmale

Das Programm soll ausländische Investoren anziehen, die an der Entwicklung der Wirtschaft des Landes interessiert sind. Es richtet sich an wohlhabende Personen, die bereit sind, solide Investitionen in Immobilien, staatliche Fonds oder die Wirtschaft zu tätigen.

Merkmale:

  1. Immobilieninvestitionen. Kauf eines Hauses im Wert von mindestens 270.000 Euro in weniger entwickelten Gebieten oder ab 320.000 Euro in beliebten Lagen.
  2. Beiträge zu staatlichen Fonds. Spenden von 650.000 Euro oder mehr an den Nationalen Fonds für Entwicklung und Sozialpolitik.
  3. Mietprogramme. Möglichkeit, eine Wohnung ab 10.000 Euro pro Jahr mit einem langfristigen Vertrag zu mieten.
  4. Familienleistungen. Sie können Ehegatten, Kinder und Eltern in den Antrag aufnehmen.
  5. Visumfreies Reisen. Zugang zu 27 Schengen-Ländern ohne Visum.

Vorteile eines Goldvisums für Malta

Die Lösung bietet Investoren einen einzigartigen Zugang zu einem europäischen Lebensstandard, der wirtschaftliche Vorteile mit zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung verbindet. Dieses Instrument wird besonders von denjenigen nachgefragt, die Sicherheit, Stabilität und einen bequemen Zugang zu den internationalen Märkten suchen.

Freizügigkeit in Europa

Das Goldene Visum von Malta öffnet die Tür zu 27 Schengen-Ländern und ermöglicht es den Inhabern, frei zu reisen, ohne ein Visum zu benötigen. Dies ist besonders wichtig für Geschäftsleute und Unternehmer, die häufig europäische Länder für Sitzungen, Konferenzen oder Geschäfte besuchen.

Ein hohes Maß an Sicherheit

Die Halbinsel ist als eines der sichersten Länder in Europa bekannt. Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig und die Regierung sorgt aktiv für Ordnung. Die Behörden achten besonders auf den Schutz von Einwohnern und Ausländern und bieten ein sicheres Umfeld zum Leben, Arbeiten und Erholen.

Ein stabiles politisches Umfeld und eine wirksame Strafverfolgung schaffen ideale Bedingungen für alle, die Ruhe und Zuversicht für die Zukunft suchen. Für Familien mit Kindern ist dies besonders wichtig, da die Sicherheit einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Landes ist, in dem sie leben möchten.

Qualitätsmedizin

Das medizinische System des Landes entspricht den höchsten EU-Standards und wird von der Weltgesundheitsorganisation regelmäßig hoch eingestuft. Malta bietet ein breites Spektrum an öffentlichen und privaten medizinischen Zentren mit modernster Ausstattung und den neuesten medizinischen Fortschritten.

Die folgenden Optionen stehen Inhabern eines Goldvisums für Malta zur Verfügung:

  1. Direkter Zugang zum europäischen Gesundheitssystem.
  2. Behandlung durch qualifizierte Spezialisten auf der Halbinsel und in anderen EU-Ländern.
  3. Eine Krankenversicherung, die auch komplexe Operationen und Langzeitpflege abdeckt.

Hochwertige Bildung

Das Bildungssystem des Landes orientiert sich an internationalen Standards, was es besonders für Familien mit Kindern attraktiv macht. Die Möglichkeit, an renommierten Schulen und Universitäten in Europa zu studieren, ist einer der Hauptvorteile des goldenen Visums von Malta.

Auf der Halbinsel gibt es sowohl private als auch öffentliche Bildungseinrichtungen, von denen viele Unterricht in englischer Sprache anbieten. Die Türen zu den führenden EU-Universitäten stehen jungen Menschen offen, so dass es einfach ist, in Ländern mit hohen akademischen Standards zu studieren.

Steuerliche Vorteile

Malta bietet günstige Steuerbedingungen für Gebietsansässige, was es für wohlhabende Investoren und Unternehmer attraktiv macht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  1. Keine Besteuerung des globalen Einkommens. Die Besteuerung gilt nur für im Inland erwirtschaftete Gewinne.
  2. Doppelbesteuerungsabkommen. Der Staat hat mit mehr als 70 Ländern, darunter auch Russland, Abkommen unterzeichnet, die es ihm ermöglichen, Doppelbesteuerung zu vermeiden.
  3. Steuerliche Anreize für Familienvermögen. Unternehmenseigentümer können ihr Vermögen effizient verwalten und die Provisionskosten minimieren.

Malta Gold Visum Prozess

Das Programm umfasst mehrere Stufen der Abfertigung. Jede von ihnen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Unterlagen, die Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Entwurfsphasen:

  1. Beratung im Voraus. In diesem Stadium ist es wichtig, alle verfügbaren Anlagemöglichkeiten zu prüfen und die am besten geeignete auszuwählen.
  2. Einreichung der Bewerbung. Der Antragsteller legt seine persönlichen Daten, seinen Reisepass, einen Einkommensnachweis und eine Bescheinigung über die Herkunft der Mittel vor.
  3. Investitionen. Erfüllung von Investitionsverpflichtungen in Immobilien, Pachtverträge oder staatliche Programme.
  4. Rechtliche Überprüfung. Alle Dokumente werden geprüft, um die Einhaltung der Programmanforderungen zu gewährleisten.
  5. Erlangung eines Visums. Nach erfolgreichem Abschluss aller Verfahren erhält der Antragsteller eine Aufenthaltsgenehmigung.

Das Verfahren für ein Goldvisum für Malta kann zwischen 6 und 12 Monaten dauern, je nach den gewählten Optionen und der Geschwindigkeit, mit der die Bedingungen erfüllt werden.

Aufenthaltsgenehmigung und maltesische Staatsbürgerschaft

Die Erlangung eines Aufenthalts in Malta durch ein goldenes Visum eröffnet die Möglichkeit der Staatsbürgerschaft in 1-3 Jahren. Dies ist für die meisten Investoren ein langfristiges Ziel.

Bedingungen und Konditionen:

  1. Wohnsitz während mindestens 12 Monaten im ersten Jahr.
  2. Kontinuierliche Erfüllung der Investitionsverpflichtungen.
  3. Nachweis der Integration in die Gemeinschaft, einschließlich minimaler englischer Sprachkenntnisse.

Schlussfolgerung

Das Goldene Visum für Malta ist eine einzigartige Gelegenheit für Investoren, die ihre Zukunft in Europa sichern wollen. Der Staat bietet nicht nur einen hohen Lebensstandard, sondern auch eine strategisch vorteilhafte Lage im Zentrum des Mittelmeeres. Die Investition in Immobilien oder staatliche Fonds eröffnet den Zugang zu zahlreichen Vorteilen, von der Visafreiheit bis zur Staatsbürgerschaft.

Related posts

Malta ist ein kleines Juwel im Mittelmeer, das europäische Lebensqualität, antike Architektur und endlose Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in sich vereint. Auswanderer und Investoren suchen die Inselrepublik seit langem wegen ihrer stabilen Wirtschaft, ihrer Sicherheit und ihres milden Klimas auf. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Umzug und der Kauf von Immobilien eine sorgfältige Analyse aller Faktoren erfordert. Die Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta werden Ihnen helfen, alle Aspekte abzuwägen und zu verstehen, ob dieses Land für ein neues Leben und rentable Investitionen geeignet ist.

Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta für Russen

Russischsprachige Auswanderer finden in Malta sowohl Annehmlichkeiten als auch Herausforderungen vor. Der Inselstaat bietet hervorragende Bedingungen für die Anpassung, aber es gibt auch einige Schwierigkeiten zu beachten. Die Vor- und Nachteile eines Lebens in Malta für Russen hängen von vielen Faktoren ab: Sprache, Kultur, Lebenshaltungskosten und Dienstleistungsniveau.

Vorteile:

  1. Englisch als Amtssprache: Malta ist eine ehemalige britische Kolonie und Englisch ist dem Maltesischen gleichgestellt. Das macht es viel einfacher, sich anzupassen, Geschäfte zu machen und im Alltag zu kommunizieren.
  2. Europäisches Sicherheitsniveau: Malta hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten in der EU. Die ruhigen Straßen von Valletta und die alten Städte, in denen man nachts sicher spazieren gehen kann, ziehen Familien mit Kindern und Rentner an.
  3. Attraktives Steuersystem: Malta bietet Steueranreize für ausländische Investoren und Unternehmer. So liegt die Einkommenssteuer für Gebietsansässige zwischen 15 % und 35 %, und Unternehmen können Rückführungsvorteile in Anspruch nehmen.
  4. Klima und Natur: Dank des mediterranen Klimas mit milden Wintern und warmen Sommern können Sie mehr als 300 Sonnentage im Jahr genießen. Strände mit azurblauem Wasser, Grotten und gemütliche Buchten schaffen ideale Bedingungen für die Entspannung.

Minuspunkte:

  1. Hohe Lebenshaltungskosten: Die Preise für Wohnraum, Produkte und Dienstleistungen sind höher als in Russland. Die Miete für eine Wohnung in Valletta kostet ab 700 EUR pro Monat, und ein Restaurantbesuch kostet 20 EUR pro Person.
  2. Begrenzte Berufsaussichten: Malta ist ein kleines Land mit einem engen Arbeitsmarkt. Für hochqualifizierte Fachkräfte ist es schwieriger, Arbeit zu finden, insbesondere in bestimmten Bereichen.
  3. Langsamer Lebensrhythmus: Die Bürokratie und der gemächliche Lebensrhythmus können eine Herausforderung für diejenigen sein, die an das rasante Leben in den Großstädten gewöhnt sind.

Maltas Klima und Natur: eine mediterrane Idylle

Die warme Sonne, das türkisfarbene Meer und das milde Klima sind einige der Hauptgründe, warum Auswanderer Malta als Wohn- und Investitionsstandort wählen. Die Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta in Bezug auf Klima und Natur verdienen besondere Aufmerksamkeit, da sich diese Faktoren direkt auf die Lebensqualität auswirken.

Eigenheiten des maltesischen Klimas:

  1. Heiße Sommer und milde Winter. Die Durchschnittstemperatur erreicht im Sommer +30 °C und sinkt im Winter selten unter +15 °C. Dieses Klima ist für diejenigen geeignet, die keinen Frost vertragen und das ganze Jahr über die Sonne genießen wollen.
  2. Mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Die helle Sonne scheint fast das ganze Jahr über, was besonders für Menschen mit Vitamin-D-Mangel in den nördlichen Ländern attraktiv ist.
  3. Luftfeuchtigkeit und Trockenheit. Die Sommer auf Malta sind von hoher Luftfeuchtigkeit begleitet, was für Menschen mit Atemproblemen schwierig sein kann. Die Winter sind feucht, aber mild.

Natur:

  1. Strände und Küstenlinie. Die Sandstrände im Norden der Insel und die felsigen Buchten im Süden bieten eine Vielzahl von Urlaubsmöglichkeiten. Beliebte Strände sind Golden Bay, Mellieha Bay und Paradise Bay.
  2. Landschaft und Flora. Die Natur der Insel bietet wunderschöne Ausblicke auf terrassierte Felder, Olivenhaine und mediterrane Sträucher.

Steuern und Lebenshaltungskosten: Was ist zu beachten?

Finanzielle Aspekte spielen beim Umzug und Kauf einer Immobilie eine wichtige Rolle. Die Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta hängen weitgehend vom Verständnis des Steuersystems und der Höhe der Ausgaben ab.

Einkommensteuer. Progressiver Steuertarif:

  1. Einkommen bis zu 8500 EUR pro Jahr – 0%.
  2. Einkommen von 8.500 EUR bis 14.500 EUR – 15%.
  3. Einkommen über 60.000 EUR – 35%.

Grundsteuern:

  1. Grunderwerbssteuer: 5 % des Wertes der Immobilie.
  2. Es gibt keine jährliche Grundsteuer, was für Investoren attraktiv ist.

Steuern für Unternehmen. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 35 %, aber es gibt Erstattungen für Gebietsfremde, wodurch sich der effektive Steuersatz auf 5 % verringert.

Immobilien in Malta: Was hat der Inselstaat zu bieten?

Die Vor- und Nachteile des Lebens in Malta werden weitgehend durch die Möglichkeit bestimmt, günstig in ein Haus zu investieren und gleichzeitig ein stabiles Einkommen zu erzielen oder die Staatsbürgerschaft zu erwerben.

Arten von Eigentum:

  1. Wohnungen und Appartements. Die beliebteste Immobilienart bei Ausländern. Moderne Komplexe bieten komfortable Bedingungen für das Wohnen und die Freizeitgestaltung. Die durchschnittlichen Kosten für eine Ein-Zimmer-Wohnung in Valletta oder Sliema ist von 250 000 EUR. In abgelegeneren Gegenden wie Birgu oder Marsascala können Sie Wohnungen ab 180 000 EUR finden.
  2. Stadthäuser und alte Häuser. Die Altstädte Maltas haben viele historische Gebäude mit authentischer Architektur. Die Preise für solche Häuser beginnen bei 350 000 EUR und hängen vom Zustand und der Lage ab.
  3. Villen und Penthäuser. Luxuriöse Villen mit Meerblick sind in der Gegend von St. Julian’s, Mellieha und Gozo verfügbar. Der Durchschnittspreis für eine Villa liegt bei 700 000 EUR und für ein Penthouse bei 500 000 EUR.
  4. Gewerbliche Immobilien. Investoren können Geschäftsräume, Büros und Hotels erwerben. Die Kosten beginnen bei 400 000 EUR und höher.

Aufenthaltsgenehmigung, unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und Staatsbürgerschaft: Möglichkeiten für einen legalen Aufenthalt

Die Vor- und Nachteile des Lebens in Malta für Ausländer hängen von der Art der Aufenthaltsgenehmigung ab, die sie erhalten können.

Möglichkeiten zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis (VNZh):

  1. Investitionen in Immobilien: Kauf eines Eigenheims ab 275.000 EUR.
  2. Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer: bei Beschäftigung in einem maltesischen Unternehmen.
  3. Aufenthaltserlaubnis zum Studium: für Studenten, die an lokalen Bildungseinrichtungen studieren.

Bedingungen für die Erlangung des Daueraufenthalts (PML):

  1. Ununterbrochener Aufenthalt in Malta seit 5 Jahren mit einer Aufenthaltserlaubnis.
  2. Das Investorenprogramm ermöglicht es Ihnen, durch den Erwerb von Immobilien und Investitionen in die Wirtschaft des Landes eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Maltesisches Staatsbürgerschaftsprogramm durch Immobilieninvestitionen:

  1. Investitionen ab 600 000 EUR und 12 Monate Aufenthalt auf der Insel.
  2. Der Investitionsbetrag kann sich je nach Anzahl der Familienmitglieder erhöhen.

Schlussfolgerung

Die Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta ermöglichen es Ihnen, alle Nuancen des Umzugs und der Investition zu berücksichtigen. Das Land lockt mit seiner Sicherheit, dem warmen Klima, der stabilen Wirtschaft und der Möglichkeit, durch Investitionen eine Aufenthaltsgenehmigung oder die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Allerdings erfordern die hohen Lebenshaltungskosten, der begrenzte Arbeitsmarkt und die Bürokratie eine sorgfältige Vorbereitung und eine ausgewogene Entscheidung.

Maltas Wohnungsmarkt spielt im Jahr 2025 in einer anderen Liga. Geopolitische Stabilität, volle EU-Mitgliedschaft, englische Sprache, transparentes Steuersystem, flexible Wohnsitzregelungen. All dies hat das Land zu einem der berechenbarsten und überschaubarsten Ziele für Wohninvestitionen in Europa gemacht. Warum Sie eine Immobilie auf Malta kaufen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Markt, der nicht „wackelt“ – er wächst

Das Wachstum der Immobilienpreise zeigt eine stetige Dynamik. Nach Angaben des NSO sind die Kosten pro Quadratmeter in den letzten 10 Jahren um 84 % gestiegen. Allein für die Jahre 2023-2024 betrug der Anstieg 12,3 %. Lokale Analysten sagen keinen Abschwung voraus – die Nachfrage bleibt bestehen, auch wenn die Bedingungen für Hypothekarkredite verschärft werden. Warum im Jahr 2025 eine Immobilie in Malta kaufen? Weil es eine Chance ist, einzusteigen, bevor globale Investoren auftauchen und die Preise steigen.

Maltas Immobilienmarkt ist strukturiert und transparent. Die Transaktionen werden registriert und von den Behörden kontrolliert, und nur lizenzierte Anbieter sind zur Geschäftstätigkeit berechtigt. Dadurch werden die Grauzonen beseitigt, die im weniger ausgereiften Immobiliensektor Südeuropas üblich sind.

Investitionsklima

Immobilien auf Malta werfen bei Vermietung je nach Region und Art der Immobilie Renditen zwischen 4,5 % und 7,8 % pro Jahr ab. Besonders stabil sind Immobilien, die in der SDA von Malta enthalten sind – Immobilien, die Ausländern ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen. Gebiete wie Tigné Point (Sliema), Portomaso (St. Julian’s), Fort Cambridge (Gzira) weisen hohe Belegungsraten und minimale Ausfallzeiten auf.

Die Investitionsrendite wird durch steuerliche Anreize erhöht. Es gibt keine Grundsteuer während des Besitzes und einen reduzierten Steuersatz beim Verkauf nach 5 Jahren. Es gibt auch keine Kapitalertragssteuer auf Erbschaften.

Warum eine Immobilie auf Malta kaufen – weil die Investition funktioniert, nicht brachliegt und keine tägliche Aufmerksamkeit erfordert.

Relocation und Status: keine Auswanderung – eine strategische Entscheidung

Die Einwanderung auf die Insel ist nicht länger eine komplizierte bürokratische Aufgabe. Die Programme für die Aufenthaltsgenehmigung und die Aufenthaltserlaubnis für Investoren funktionieren nach einem vereinfachten Schema. Mindestinvestition von 300.000 € in Immobilien, jährlicher Einkommensnachweis und keine Anforderungen an den ständigen Wohnsitz.

Zusammen mit Portugal und Zypern ist Malta einer der wenigen EU-Staaten, die eine echte Aussicht auf die Staatsbürgerschaft durch Investitionen bieten. Es handelt sich nicht nur um ein Visum, sondern um freien Zugang zum gesamten EU-Gebiet, Visafreiheit für über 180 Länder und Zugang zum europäischen Bankensystem.

Warum eine Immobilie auf Malta kaufen – weil das Objekt einen Rechtsstatus mit europäischen Rechten mit sich bringt.

Warum Immobilien auf Malta kaufen: Geografie mit Zahlen

Die Insel weist selbst in Zeiten globaler Turbulenzen ein stabiles Preiswachstum auf. Die Geografie der Nachfrage verlagert sich in Richtung Premium-Viertel und Nischenlagen mit langfristigem Potenzial. Die Statistik bestätigt: Die Investitionstätigkeit nimmt landesweit zu.

Regionen mit dem höchsten Wertzuwachs in den letzten 24 Monaten:

  1. St. Julian’s – +11,2%.
  2. Sliema – +9,8%.
  3. Valletta – +13,5%.
  4. Madliena und Swieqi – stetige Nachfrage nach Luxusvillen.
  5. Gozo – +7,1%, aber mit einem Potenzial von bis zu 15% aufgrund des wachsenden Interesses am Ökotourismus.

Der Markt bietet drei Schlüsselsegmente: historische Immobilien in der Stadt Valletta, moderne Wohnungen am Meer (SDA-Zonen) und abgelegene Häuser auf Gozo. Der maltesische Immobilienmarkt stellt sich als ein gestuftes Investitionssystem mit unterschiedlichen Ausstiegsszenarien und Renditen dar.

Wer kauft und warum

Das Profil der Investoren auf dem maltesischen Markt hat sich verändert. Anstelle von privaten Käufern aus dem Vereinigten Königreich und Italien sind institutionelle Anleger aus Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Hongkong aktiver geworden. Das Interesse russischsprachiger Kunden nimmt zu – sie werden nicht nur von Wohnungen an der Küste angezogen, sondern auch von langfristigen Residenzprogrammen.

Investitionen in Immobilien auf der Insel sind eine Möglichkeit, Kapital zu erhalten, den Wohnsitz zu formalisieren, Einkommen zu erzielen und am Wertzuwachs zu verdienen.

Warum eine Immobilie auf Malta kaufen: die wichtigsten Vorteile

Malta ist nicht nur ein Urlaubsort, sondern eine strategische Investitionsplattform mit einem europäischen Pass der Glaubwürdigkeit. Im Jahr 2025 bietet die Plattform für Wohninvestitionen eine Kombination aus schnellen Transaktionen, Steuervorteilen und stabilen Erträgen. Dieses Reiseziel wird wegen seines angenehmen Klimas, seiner finanziellen Effizienz und seiner Rechtssicherheit gewählt. Die Vorteile einer Investition in maltesische Immobilien sind kein Werbeslogan, sondern ein Wirtschaftsmodell:

  1. Schneller Eintrag: Geschäfte werden in 3-4 Wochen bearbeitet.
  2. Transparenz: klarer rechtlicher Rahmen und Register der Transaktionen.
  3. Zugang zur Aufenthaltserlaubnis und zur Aufenthaltsgenehmigung für Investitionen ab 300 000 €.
  4. Wachsender Markt: +12% pro Jahr.
  5. Einkommen in mehreren Währungen: Die Miete ist in Euro.
  6. Diversifizierung des Portfolios: ein liquider Vermögenswert in einem stabilen Land.
  7. Steuerliche Anreize: keine Grundsteuer.
  8. Flexibilität: Vermieten, verkaufen, vererben ohne Verlust.
  9. Hohe Nachfrage: das ganze Jahr über, auch von digitalen Nomaden und Freiberuflern.
  10. Geografischer Punkt der EU mit Zugang zu Afrika und dem Nahen Osten.

Der Erwerb eines Eigenheims ist nicht nur eine Investition, sondern ein strategischer Schritt in Richtung finanzielle Freiheit. Er verbindet die Stabilität Europas mit der Flexibilität eines globalen Ansatzes. Sie investieren nicht nur in Quadratmeter, sondern auch in die Freiheit der Wahl, in Status und Zukunft. Warum sollten Sie eine Immobilie auf Malta kaufen – weil sie ein Werkzeug ist und keine Last.

Zu berücksichtigende Minuspunkte

Nachteile vorhanden. Der lokale Markt ist flächenmäßig begrenzt – die Gesamtfläche des Staates beträgt 316 km². Die aktive Entwicklung verringert die Grünflächen, und die Belastung der Infrastruktur nimmt zu. Der starke Wettbewerb unter den Vermietern im gehobenen Segment verringert die Gewinnspannen, ohne dass ein Qualitätsservice geboten wird.

In einigen Vierteln sind die Gebäudehöhen begrenzt, was sich auf die Dichte auswirkt. Darüber hinaus kommt es in der Hochsaison zu Verkehrsstaus, insbesondere auf der Strecke Valletta – St. Julian’s.

Warum sollte man trotzdem eine Immobilie auf Malta kaufen – die Nachteile sind vorhersehbar und überschaubar.

Schlussfolgerung

Warum sollten Sie im Jahr 2025 Immobilien in Malta kaufen – weil der Boden reif ist für vertrauensvolle Investitionen. Das Land ist bereit, internationales Kapital aufzunehmen, und die Marktstruktur bietet Transparenz und Flexibilität. Malta ist nicht nur eine Insel, sondern ein wichtiger neuer europäischer Standort.