Im Jahr 2025 bleibt der Inselstaat eine der stabilsten und bequemsten Rechtsprechungen für den Erwerb des Wohnsitzstatus durch den Kauf von Immobilien. Dank der Lage im Zentrum des Mittelmeers, des milden Steuersystems sowie des Zugangs zum Schengen-Raum und zur Europäischen Union ist die Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta zu einem begehrten Instrument für Investoren, Unternehmer und Familien geworden, die eine legale Möglichkeit für langfristigen Aufenthalt in Europa suchen.
Hauptvorteile des Programms und Arten von Objekten
Der Hauptvorteil des maltesischen Programms ist die Stabilität. Die Gesetzgebung im Bereich der Investitionsimmigration zeichnet sich durch Transparenz und Vorhersehbarkeit aus. Der Kauf von Apartments, Villen, Penthäusern oder Stadthäusern gewährt nicht nur das Recht auf Wohnsitz, sondern auch Zugang zur gesamten Infrastruktur des Landes, einschließlich Gesundheitswesen, Bildung und Eröffnung eines Bankkontos in der EU. Zusätzliche Vorteile für den Antragsteller:

- Rechtsstatus ohne die Notwendigkeit, sich ständig auf der Insel aufzuhalten;
- Möglichkeit zur Verlängerung und anschließenden Beantragung der Staatsbürgerschaft;
- keine Einkommensteuer bei Vorhandensein eines Interessenzentrums außerhalb des Landes;
- vereinfachter Zugang zum Schengen-Raum.
Diese Bedingungen machen die Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta zu einer aktuellen Wahl für internationale Investoren, Freiberufler, digitale Nomaden und Rentner, die rechtliche Sicherheit und komfortables Wohnen suchen.
Bedingungen für die Aufenthaltserlaubnis auf Malta für den Immobilienbesitz: Kosten, Fristen, Einschränkungen
Um am MPRP teilzunehmen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Das Hauptkriterium ist der Kauf von Immobilien auf der Insel in genehmigten Regionen und in einer Höhe, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Im Jahr 2025 gelten folgende Regeln:
- Mindestkaufpreis – 300.000 Euro für Objekte im Süden und auf der Insel Gozo, 350.000 Euro für nördliche Bezirke;
- Möglichkeit der langfristigen Vermietung – von 10.000 bis 12.000 Euro pro Jahr, abhängig von der Lage;
- obligatorische Spende – 28.000 Euro (beim Kauf) oder 58.000 Euro (bei Vermietung) an den Staatsfonds;
- Registrierungsgebühr – einmalig 40.000 Euro;
- Nachweis des Besitzes von Vermögenswerten in Höhe von mindestens 500.000 Euro, von denen mindestens 150.000 Euro liquide sind.
Für die Antragstellung ist ein legaler Einkommensnachweis, eine Krankenversicherungspolice und ein sauberes Vorstrafenregister erforderlich. Alle Bewerber durchlaufen eine gründliche mehrstufige Zuverlässigkeitsprüfung im Rahmen des Due-Diligence-Verfahrens, das darauf abzielt, den Ruf und die Herkunft der Mittel zu bewerten. Dieser Ansatz macht die Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta nicht nur zu einem zugänglichen, sondern auch zu einem sicheren Instrument für diejenigen, die langfristigen Aufenthalt und Investitionen in einem Land mit stabilen rechtlichen Standards planen.
Welche Immobilienobjekte sind für das Programm geeignet?
Die Programmteilnehmer können Objekte auf dem Primär- und Sekundärmarkt auswählen, darunter Apartments, Häuser, Villen und Penthäuser. Die Hauptanforderung besteht darin, dass die Immobilie den Mindestkosten entspricht und keine rechtlichen Einschränkungen für die Aufenthaltserlaubnis bestehen.
Empfohlene Arten von Objekten sind Apartments in geschlossenen Wohnkomplexen mit Infrastruktur, Villen mit Grundstück am Meer, Häuser in Vororten von Valletta oder an der Küste von Sliema, Penthäuser in einem Mehrfamilienkomplex mit Terrasse und Meerblick sowie Stadthäuser in dünn besiedelten Teilen der Insel Gozo.
Solche Objekte entsprechen in der Regel den Programmbedingungen und haben Investitionspotenzial.
Anforderungen an Antragsteller für die Aufenthaltserlaubnis und Verlängerungsregeln
Die Beantragung der Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta ist unter Erfüllung mehrerer persönlicher Bedingungen möglich. Der Antragsteller muss über 18 Jahre alt sein, ein nachgewiesenes stabiles Einkommen haben und keine Gesetze des Landes verletzen. Es ist auch erforderlich, dass es keine Ablehnungen von Visa in andere Länder des Schengen-Raums gibt. Kriterien für die Eignung des Antragstellers:
- Gültiger Reisepass, der länger als 18 Monate gültig ist;
- Nachgewiesenes Einkommen aus Beschäftigung, Geschäft oder passiven Investitionen;
- Keine Probleme mit Einwanderungsbehörden anderer Länder;
- Guthaben auf dem Konto in Höhe von mindestens 500.000 Euro;
- Biometrische Erfassung und rechtliche Überprüfungen bestehen.
Die Aufenthaltserlaubnis wird für einen Zeitraum von 5 Jahren erteilt und kann bei Einhaltung aller Anforderungen des Programms verlängert werden. Bei kontinuierlichem Aufenthalt und Einhaltung der Bedingungen ist eine Einbürgerung bereits nach 5-6 Jahren möglich. Dieser Weg macht die Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta zu einer attraktiven Lösung für diejenigen, die nicht nur einen Wechsel der Steuerhoheit in Betracht ziehen, sondern auch die Möglichkeit der Erlangung eines zweiten Passes im Rahmen eines transparenten Naturalisierungsverfahrens.
Kosten, Immobilienwartung und steuerliche Auswirkungen
Die Teilnahmekosten am Programm setzen sich aus mehreren obligatorischen Ausgaben zusammen. Neben dem eigentlichen Kauf sind regelmäßige Beiträge und Verwaltungsgebühren erforderlich. Zusätzlich zu den Registrierungs- und Notarkosten muss der Käufer die jährliche Wartung des Objekts bezahlen. Typische Ausgabenposten:
- Stempelsteuer – 5% des Kaufpreises;
- Notar- und Anwaltsdienstleistungen – ab 2500 Euro;
- staatliche Gebühr – 40.000 Euro bei Erstantragstellung;
- Versicherung – ab 250 Euro pro Person pro Jahr;
- jährliche Grundsteuer – für Bewohner nicht vorhanden.
Es ist wichtig zu beachten: Bei Einhaltung der Regeln des maltesischen Wohnsitzes wird keine Steuer auf ausländisches Einkommen erhoben, wenn die Mittel nicht ins Land fließen. Dies macht die Insel besonders attraktiv für globale Investoren und Besitzer internationaler Unternehmen.
Vergleich mit anderen EU-Programmen
Im Vergleich zu ähnlichen Programmen in Spanien, Portugal oder Griechenland zeichnet sich die Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta durch strengere Kriterien aus, die jedoch durch ein hohes Maß an Anlegerschutz kompensiert werden.
Die Transparenz des Prozesses, die Stabilität der Gesetzgebung, der Zugang zu den größten Banken der EU und die Möglichkeit, ein Euro-Konto zu eröffnen, machen das Programm zu einem der zuverlässigsten in Europa. Es können alle Familienmitglieder einbezogen werden, einschließlich Eltern, und die Antragsbearbeitung dauert nur 4 bis 6 Monate. Nach Erfüllung der festgelegten Anforderungen öffnet sich der Weg zur Naturalisierung und Erlangung der Staatsbürgerschaft.
Dieses Format stärkt das Vertrauen internationaler Institutionen und großer privater Investoren.

Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta: das Wichtigste
Die Erlangung der Aufenthaltserlaubnis für den Immobilienbesitz auf Malta im Jahr 2025 bleibt einer der zuverlässigsten und effektivsten Wege zur Legalisierung in der EU. Bei richtiger Vorbereitung, kluger Auswahl des Objekts und Erfüllung aller formalen Anforderungen erhält der Investor einen stabilen rechtlichen Status, Steuervorteile und einen qualitativ hochwertigen Lebensstandard auf einer der sonnigsten Inseln Europas.
Das maltesische Programm ist eine Investition nicht nur in Wohnraum, sondern auch in eine sichere Zukunft für die Familie innerhalb des Schengen-Raums und der Europäischen Union.