Immobilienkaufverfahren auf Malta im Jahr 2025

Malta hat sich lange Zeit als einer der besten Orte für den Immobilienerwerb unter ausländischen Investoren etabliert. Dank einer stabilen Wirtschaft, einer günstigen geografischen Lage und einem milden Steuersystem wird der Kauf von Immobilien hier sowohl für den Wohnsitz als auch für Investitionen zu einer rentablen Entscheidung. Die Immobilienkaufverfahren auf Malta weisen jedoch einige Besonderheiten auf, die berücksichtigt werden müssen. Wie wählt man ein Objekt aus, welche Steuern müssen bezahlt werden und welche Dokumente werden benötigt? Lassen Sie uns jeden Schritt im Detail betrachten.

Welche Immobilien können Ausländer erwerben?

Ausländische Käufer können Immobilien auf Malta für Ausländer in bestimmten Zonen erwerben, die sich je nach Eigentumsbedingungen unterscheiden:

twin_1140╤a362_de_result.webp
  • SDA (Special Designated Areas) – Gebiete, in denen es keine Beschränkungen für den Immobilienerwerb durch ausländische Staatsbürger gibt;
  • Normale Gebiete – erfordern die Erlaubnis AIP, die das Recht gibt, nur eine Immobilie im Land zu besitzen.

Die Auswahl an Objekten umfasst Apartments, Villen, Reihenhäuser, Gewerbeimmobilien und Investitionsprojekte. Es ist erwähnenswert, dass Objekte in SDA deutlich teurer sein können, aber gleichzeitig ausländischen Käufern mehr Rechte und Flexibilität bei der Verwaltung des Eigentums bieten.

Hauptphasen des Immobilienerwerbs

Der Prozess des Immobilienerwerbs besteht aus mehreren aufeinander folgenden Schritten, die für eine erfolgreiche Eigentumsübertragung erforderlich sind.

1. Auswahl der Immobilie und Unterzeichnung eines Vorvertrags

Nach Auswahl des geeigneten Objekts unterzeichnen die Parteien einen Vorvertrag (Promise of Sale), in dem der Preis der Immobilie, die Zahlungsmodalitäten und die Bedingungen des Geschäfts festgehalten werden. Normalerweise leistet der Käufer eine Anzahlung in Höhe von 10%. Die Vereinbarung dient als Garantie für das Geschäft und verpflichtet beide Seiten, alle Bedingungen einzuhalten, andernfalls kann eine finanzielle Strafe folgen.

2. Rechtliche Prüfung des Objekts

Vor Unterzeichnung des endgültigen Vertrags muss die Rechtmäßigkeit des Geschäfts bestätigt werden. Der Notar prüft die Eigentumsurkunden, das Vorhandensein von Schulden oder möglichen rechtlichen Einschränkungen für das Immobilienobjekt. Es ist wichtig, nicht nur die Immobilie selbst sorgfältig zu prüfen, sondern auch deren Einhaltung der Bauvorschriften und Genehmigungen, insbesondere wenn es sich um ein altes Gebäude handelt oder sich in einem historischen Teil der Stadt befindet.

3. Beantragung der AIP-Genehmigung

Wenn die Immobilie nicht in SDA liegt, muss die AIP-Genehmigung eingeholt werden. Der Prozess kann mehrere Wochen dauern. Zur Beantragung sind Kopien der Käuferdokumente sowie Informationen zum erworbenen Objekt erforderlich. Die Genehmigung wird individuell erteilt und kann nicht an Dritte übertragen werden.

4. Abschluss des endgültigen Kaufvertrags

Nach Abschluss der Prüfungen wird der endgültige Kaufvertrag unterzeichnet, der von einem Notar beglaubigt wird. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die endgültige Zahlung. Es ist wichtig zu beachten, dass der Käufer in einigen Fällen den ausstehenden Betrag sofort einzahlen muss, während in anderen flexiblere Zahlungspläne möglich sind, wenn das Objekt in Raten vom Bauträger erworben wird.

5. Registrierung des Geschäfts und Besteuerung

Zur Abschluss des Immobilienerwerbsverfahrens auf Malta wird das Objekt registriert und der Käufer entrichtet eine Stempelsteuer. Alle finanziellen Verpflichtungen werden beendet, und dem Eigentümer wird ein offizielles Dokument ausgestellt, das sein Eigentumsrecht bestätigt. Dieses Dokument wird auch im Falle eines Wiederverkaufs oder der Beantragung eines Immobilienkredits benötigt.

Steuern und zusätzliche Kosten

Der Immobilienerwerb auf Malta geht mit einer Reihe von obligatorischen Zahlungen einher. Diese umfassen:

  • Stempelsteuer – beträgt 5% des Verkaufspreises des Objekts;
  • Notardienste – durchschnittlich 1% bis 2% des Transaktionsbetrags;
  • Registrierungsgebühr – eine feste Gebühr, abhängig von der Art der Immobilie.

Zusätzliche Ausgaben können für die Gebäudeversicherung, die Dienste eines Immobilienmaklers und die Begleichung von Gemeinschaftsschulden erforderlich sein, wenn das Objekt auf dem Sekundärmarkt erworben wird.

Wie man Fehler beim Kauf vermeidet

Um den Immobilienerwerb auf Malta erfolgreich durchzuführen, sollten potenzielle Investoren im Voraus über die häufigsten Fehler informiert sein, die gemacht werden. Es ist wichtig, mehrere Schlüsselaspekte zu berücksichtigen:

  • den Vertrag sorgfältig prüfen – stellen Sie sicher, dass alle Vertragspunkte transparent sind;
  • Profis hinzuziehen – ein Notar und ein Anwalt helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden;
  • den Ruf des Bauträgers überprüfen – besonders wichtig für Objekte auf dem Primärmarkt;
  • den Budgetplan erstellen – neben den Kosten des Objekts sollten auch die Immobiliensteuern und zusätzlichen Zahlungen berücksichtigt werden.

Zusätzlich sollten die Gemeinschaftskosten, die Bedingungen für die Gebäudeinstandhaltung und mögliche zukünftige Ausgaben überprüft werden.

Ausblick auf die Entwicklung des Immobilienmarktes

Der Immobilienmarkt auf Malta verzeichnet weiterhin ein stabiles Wachstum. Die Hauptgründe dafür sind:

  • das starke Interesse ausländischer Käufer an Immobilien;
  • die Entwicklung der Infrastruktur und die Steigerung der Investitionsattraktivität der Region;
  • die Preisstabilität auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit weltweit;
  • die Nachfrage nach Mietobjekten – ein aktiver touristischer Zustrom unterstützt eine hohe Mietrendite.

Darüber hinaus bleibt Malta ein wichtiger Finanzhub, was den Immobilienerwerb im Land besonders attraktiv für Unternehmer und Investoren macht.

slott__1140_362_de.webp

Fazit

Der Immobilienerwerb auf Malta erfordert einen sorgfältigen Ansatz, verläuft jedoch reibungslos, wenn alle Schritte eingehalten werden. Es ist wichtig, sich im Voraus über rechtliche Aspekte zu informieren, erforderliche Genehmigungen einzuholen und Fachleute zur Unterstützung des Geschäfts hinzuzuziehen.

Unabhängig vom Kaufziel – sei es für den persönlichen Gebrauch oder als Immobilieninvestition – bleibt der Kauf hier eine der rentabelsten Entscheidungen. Der Kauf einer Immobilie auf Malta bietet nicht nur die Möglichkeit, das Leben in einer der schönsten Ecken Europas zu genießen, sondern auch eine sichere Kapitalanlage mit hoher Rendite. Die langfristigen Entwicklungsaussichten des Marktes bestätigen, dass maltesische Immobilien in den kommenden Jahren ein attraktives Anlagegut für Investoren bleiben werden.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland: Kapitalzuwachs

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland sind seit langem eine Triebfeder für das Kapitalwachstum von Privatpersonen und Unternehmen. Das Segment bietet nicht nur hohe Renditen, sondern schafft auch eine nachhaltige Plattform für Vermögensschutz, Risikodiversifizierung und strategische Währungsgewinne. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlageinstrumenten bieten Investitionen in ausländische Gewerbeimmobilien die Kontrolle über reale Vermögenswerte in …

Lesen Sie alles darüber
10 Juni 2025
Was sind Gewerbeimmobilien und warum es sich lohnt, in sie zu investieren?

Für einen Investor ist die Antwort auf die Frage, was eine Gewerbeimmobilie ist, der Schlüssel zum Verständnis eines leistungsstarken Finanzinstruments. Hier ist jeder Quadratmeter aktiv: Er generiert stabile Erträge, erhöht das Kapital und dient als zuverlässiger Schutz vor Inflation. Im Gegensatz zum Wohnbereich erfordern Gewerbeimmobilien tiefes unternehmerisches Denken, sorgfältige Analysen und präzise Berechnungen, aber ihre …

Lesen Sie alles darüber
27 Mai 2025